Herzlich Willkommen

auf der Webseite des Schützenverein Herteler e.V.

Zeit bis zum Schützenfest

-- Tage -- Stunden

Nächste Termine

  • 28.09 | Herbstfest
  • 14.11 | Ausserordentliche Mitgliederversammlung
  • 29.05 | Schützenfest

Bilder vom Jubiläumsschützenfest 2025 online

Unter dem Menüpunkt 'Bilder' findet ihr nun die Bilder vom diesjährigen Jubiläumsschützenfest.

Viel Spaß beim Stöbern!

Rückblick auf ein ereignisreiches Jubiläumsschützenfest voller wunderbarer Momente

Voller Begeisterung blicken wir auf ein ereignisreiches Jubiläumsschützenfest zurück. Zahlreiche Schützen und Gäste waren daran beteiligt, dass es ein für uns außergewöhnliches Fest wurde.

Zu Beginn fand zunächst ein Kaffeetrinken – mit Kaffee und Kuchen vom Förderverein des Marienkindergartens – statt, bei dem die Ehrung der Jubilare im Mittelpunkt stand. Unser 1. Vorsitzender Michael Peter konnte dem Königspaar von 1975, Franz Pelster und Franziska Rösing, zum 50-jährigen Jubiläum, dem Königspaar von 1985, Hubert Laukamp und Gerburg Mielsch, geb. Nagel-Drees, zum 40-jährigen Jubiläum und der Königin von 2000, Martha Pelster, zum 25-jährigen Jubiläum gratulieren.

Anschließend feierte Pfarrer Jörg Hagemann bei strahlendem Sonnenschein mit zahlreichen Anwesenden eine Messe am Herteler Kreuz. Am Abend feierten viele Gäste noch einmal das Königspaar von 2024, Raphael Wigger und Karina Reuver, um es gebührend zu verabschieden. Wir danken dem Königspaar von 2024 ganz herzlich für deren Einsatz und für viele tolle Momente im vergangenen Jahr!

Am Samstag eröffnete Pater Paul nach einem gemeinsamen Frühstück das Vogelschießen in Lohmanns Busch. Zahlreiche Schützen versuchten ihr Glück an der Vogelstange. Zuerst war es Lukas Uckelmann, der mit dem 205. Schuss den Vogel von der Stange holte und damit zum Bierkönig wurde.

Danach lieferten sich Bernd Elsbecker, Christian Nagel, Johannes Segbert und Jonas Seggewiß ein spannendes Ringen um die Königswürde. Mit dem 259. konnte Jonas Seggewiß dem Vogel schließlich den Garaus machen und wurde unter großem Jubel zu unserem neuen König. Er wählte sich Mareike Jäschke zur Königin. Dem neuen Königspaar stehen Bernd Jungmann und Ina Seggewiß als Ehrenpaar zur Seite.

Da der Andrang beim Schießen so groß war, wurde kurzerhand ein weiterer Bierkönig ermittelt. Den Wettkampf konnte Michael Rawert schnell für sich entscheiden und wurde mit dem 264. Schuss zum Bierkönig.

Am Abend fand in der Festhalle bei Hellenkamp der Königsball des frisch gekrönten Königspaares statt. Nach der Polonaise und dem Zapfenstreich am Herteler Kreuz feierte das neue Königspaar dann mit seinen Gästen bis in die Morgenstunden.

Am Sonntag war es dann endlich soweit: Unsere Jubiläumsfeier „300 Jahre Schützenverein Herteler“ stand bevor. Um 12.00 Uhr versammelte sich eine beindruckende Menge Schützen sowie Feuerwehrleute aus 15 Gastvereinen und drei Musikkapellen auf dem Hof Böckenberg. Gegen 12.45 Uhr setze sich ein langer Jubiläumsumzug in Bewegung. Die ehemaligen Königspaare unseres Schützenvereins und unsere Schützen stellten sich vor dem Herteler Kreuz auf, um den Zug in einem Spalier anzuschauen. Auch viele Zuschauerinnen und Zuschauer nutzen die Gelegenheit, um den langen Festumzug am Straßenrand in Augenschein zu nehmen.

Nach dem Marsch durch 3 Torbögen stellten sich die Vereine hinter den Schilderkindern auf der Festwiese bei Hellenkamp auf, wo unser 2. Vorsitzender Andreas Wichmann die anwesenden Vereine begrüßte. Dabei bot sich allen ein überwältigendes Bild. Vermutlich waren noch nie so viele Menschen gleichzeitig auf dem Herteler.

Bei einem kleinen Festakt sprachen uns Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg, Pastoralreferentin Christiane Mussinghoff und Frank Elsbecker als Vertreter der anwesenden Schützenvereine Glückwünsche aus. Die Rednerinnen und Redner warfen dabei einen Blick auf die Geschichte, die Zukunft und die Aufgaben eines Schützenvereins.

Anschließend gab unser 1. Vorsitzender Michael Peter den Gästen und Schützen statt einer langen Rede einige Ideen mit auf den Weg, worüber sie beim gemütlichen Beisammensein miteinander ins Gespräch kommen können.

Anschließend wurde es richtig spannend. Beim Kaiserschießen konnten 39 ehemalige Könige ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Schnell musste der Kaiservogel, der von Josef Rensing gebaut worden war, einige Federn lassen. Zum Schluss waren es dann noch 22 ehemalige Könige, die sich einen spannenden Wettkampf um die Kaiserwürde lieferten.

Mit dem 197. Schuss konnte Lukas Tüns diesen Wettkampf schließlich für sich entscheiden. Der König von 2022 wurde damit der 2. Kaiser in der Geschichte des Schützenvereins Herteler und wählte seine damalige Königin Karin Nagel als Kaiserin. Im Busch brandete unter den zahlreichen Gästen und Schützen großer Jubel für das neue Kaiserpaar auf. Auch dem neuen Kaiserpaar stand die Freude ins Gesicht geschrieben.

Der spannende und gemütliche Nachmittag ging fließend in die Kaiserparty am Abend über. Bei bester Stimmung klang der Abend in der Festhalle aus.

Wir sind immer noch überwältigt von der großen Hilfe und Unterstützung aller Beteiligten, von den vielen Besuchern und von den Majestäten des vergangenen Wochenendes. So blicken wir insgesamt zufrieden und glücklich auf ein spannendes und ereignisreiches Wochenende zurück, das uns ganz sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Wir haben ein neues Kaiserpaar

Bei einer grandiosen Jubiläumsfeier mit einem spannenden Kaiserschießen holte Lukas Tüns den Vogel von der Stange und wurde damit der neue Kaiser des Schützenvereins Herteler!
Zur Kaiserin wählte er sich Karin Nagel.

Jonas Seggewiß und Mareike Jäschke regieren den Herteler

Wir haben ein neues Königspaar: Mit dem 259. Schuss schoss Jonas Seggewiß den Vogel von der Stange und wählte sich Mareike Jäschke zur Königin! Ihnen steht das Ehrenpaar Bernd Jungmann und Ina Seggewiß zur Seite.
Wir freuen uns auf ein tolles Jubiläumsfest mit euch!

Viele Nachbarschaften – ein Verein

Am vergangenen Wochenende war auf dem Herteler viel los.
Die Nachbarschaften waren aktiv, um an verschiedenen Orten Torbögen aufzustellen. So wurde an vielen verschiedenen Stellen am gemeinsamen Ziel gearbeitet, dass für unser Jubiläumsschützenfest alles bestens aussieht. Schon vor einiger Zeit wurden von den Frauen Rosen gemacht, die nun die Bögen schmücken.
Vielen Dank an alle Beteiligten!

Bereits am Freitag traf sich eine rekordverdächtige Anzahl an Schützen zum Schmücken der Vogelstange. Bei kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss gab es die Gelegenheit, sich über das bevorstehende Schützenfest und andere Dinge auszutauschen.
Voller Vorfreude blicken wir nun dem Jubiläum am kommenden Wochenende entgegen.