Herzlich Willkommen

auf der Webseite des Schützenverein Herteler e.V.

Zeit bis zum Schützenfest

-- Tage -- Stunden

Nächste Termine

  • 05.04 | Müllsammelaktion
  • 11.04 | Mitgliederversammlung
  • 14.05 | Maiandacht

Herteler Schützenverein mit neuem Vorsitzenden!

Endlich! Nach zweieinhalb Jahren und mehreren Anläufen konnten wir am vergangenen Freitag eine Mitgliederversammlung im Haus Zumbült abhalten. Der relevanteste Tagesordnungspunkt waren die Vorstandswahlen. Unser Vorsitzender Andreas Remmert gab sein Amt nach 7 Jahren ab. In seiner Amtszeit initiierte er so einiges. Die Restaurierung des Herteler Kreuzes, die Umgestaltung der Festabfolge und die Planungen für das Jubiläumsschützenfest, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Versammlung wählte Michael Peter zu seinem Nachfolger. Lukas Seggewiß als Schriftführer wurde neu in den Vorstand gewählt. Oliver Böckenberg behält sein Amt als Beisitzer für weitere 6 Jahre. Die Fahnenoffiziere unterstützt nun Justin Plesker, der wie alle anderen auch einstimmig gewählt wurde. Michael Peter erläuterte im Anschluss noch die Situation zum neu erworbenen Toilettenwagen.
Das Jubiläumsschützenfest soll nun im Jahr 2025 (dann also 305 Jahre) gefeiert werden. Das ergab die Abstimmung während der Versammlung.
Zum Abschluss bedankte sich der neue erste Vorsitzende bei Familie Rensing, bei denen das Herbstfest 15 Jahre lang gefeiert wurde. In diesem Jahr, am 25. und 26. September findet es in gewohnter Ausführung auf dem Hof Michael Peter, Herteler 76 statt.

Generalversammlung am Freitag, den 27.08.2021

Am Freitag, den 27.08.2021 werden wir ab 19.30 Uhr im Haus Zumbült unsere Generalversammlung nachholen. Die letzte war ja im Frühjahr 2019, es gibt also eine Menge zu besprechen. Auch Vorstandswahlen stehen an. Bitte kommt zahlreich und denkt an den Nachweis der 3G (genesen, geimpft oder getestet).

....Ein bisschen "Schützenfestfeeling"......

....wollten wir Euch in den letzten Tagen mit dem "Trostpflasterbeutel" bringen. So könnt Ihr Euer eigenes "Eierbacken" veranstalten. An richtiges Schützenfest ist ja leider nicht zu denken. Wir sind aber froh, am Freitag, den 28.05. um 17.00 Uhr wenigstens eine gemeinsame Messe mit Euch am Herteler Kreuz zu feiern. Die Einhaltung der Corona-Regeln hat ja letzte Woche bei der Maiandacht schon perfekt geklappt. Und vielleicht findet Ihr Euch im Rahmen des Erlaubten privat zusammen und könnt zumindest mal das eine oder andere nette Gespräch führen. Vielleicht auch über die alten Zeiten. In diesem Jahr hätten wir wieder einige Jubilare zu ehren. Vor 50 Jahren regierten Georg Rabbe und Marianne Voss. 1981 waren es Karl-Heinz-Hellenkamp und Ursula Hellenkamp, geb. Schmecken und Silberjubiläum feiern in diesem Jahr Martin Kortendiek, geb Segbert und Heike Jungmann, geb, Plesker. Die Jubelpaare, genau wie unser amtierendes Königspaar Simon Wigger und Clara Terlau mit Ihrem Ehrenpaar Fabian Pankoke und Karina Reuver werden wir im kommenden Jahr dann hoffentlich ordentlich hochleben lassen können!

Jede Menge Müll......

........fanden wir bei der diesjährigen Müllsammelaktion an den Straßenrändern. Durften wir im vergangenen Jahr Corona-bedingt gar nicht los, ging es in diesem zumindest Jahr wieder, wenn auch eingeschränkt. Je zwei Haushalte durften gemeinsam Müll sammeln. Der obligatorische gemütliche Abschluss bei Hellenkamp musste leider ausfallen. Schön, dass trotzdem so viele dabei waren!

Absage der Jubiläumsfeier 300 + 1 Jahre Herteler Schützenverein

Die Jubiläumsveranstaltung 300+1 Jahre des Herteler Schützenvereins fällt in diesem Jahr pandemiebedingt aus. Zurzeit ist es nicht möglich eine solche Veranstaltung zu planen.
In einer Mitgliederversammlung soll im Laufe des Jahres über das weitere Vorgehen zum Thema Jubiläum beraten werden. Die Versammlung soll stattfinden, sobald es die Rahmenbedingungen zulassen. Dazu laden wir dann kurzfristig ein.
Der Schützenfesttermin Ende Mai bleibt zunächst bestehen. Vielleicht ist es möglich in kleinem Rahmen, entsprechend der behördlichen Vorgaben, zu feiern. Diese Option möchten wir uns offenhalten und damit einen optimistischen Ausblick ins Schützenfestjahr 2021 ermöglichen.